Sie finden hier
die relevanten Informationen für die Frage:
Nützt ein Helm dem Radler?
Das Besondere: wir haben die Originalstudien analysiert und aufbereitet. Für Hintergrundinformationen folgen Sie einfach den Verweisen im Text ("Links").
Ja, so ist der aktuelle Wissensstand. Die in seriösen Studien ermittelte Wirkung ist so klein, dass eine nennenswerte Schutzwirkung unwahrscheinlich ist.
Richtig, die Ergebnisse waren auch für viele Fachleute ein echter Schock. Oder ein Mysterium.
Es gibt in Deutschland nur wenige dutzend Wissenschaftler, die sich
mit Fahrradhelmen auskennen.
Dagegen gibt es viele tausend
Ärzte und Polizisten, welche meinen,
sich mit Fahrradhelmen auszukennen.
Die Chance ist daher sehr klein, dass Sie oder ein Journalist
gerade auf einen der wirklichen Experten treffen.
Nur manchmal passiert es dennoch:
[51]
Die falschen Zahlen haben daher weiter leichtes Spiel. Besonders krass: 88% aller Kopfverletzungen ... [13]. Diese Studie ist seit langem widerlegt, wird aber weiter zitiert (Übrigens eine Auftragsarbeit für einen Helmproduzenten). Es ist wie beim Eisen im Spinat.
Wenn man genauer hinschaut, sind die Gründe an sich klar und widerspruchsfrei. Die Frage ist eher: warum denken wir, dass so ein primitives Mittel bedeutende Wirkungen haben soll. Diese Ursachen sehe ich: "Es müsste", "bittere Pille", "die Masse".
Ich auch. Ganz viele. Näheres hierzu.
Nein: Nutzen und Schaden scheinen sich in der Praxis etwa auszugleichen. Allerdings haben Helmträger tendenziell etwas mehr Unfälle.
Ja: Wenn viele Radler Helm tragen, kann der sozialen Druck andere vom Radfahren abbringen. Dann schadet Helmtragen. Die Kopfverletzungen pro Radler nehmen dann nämlich zu. Politisch denkende Radler lassen daher die "Haare im Winde".
Was sagen die anderen?
ECF:
Europäische Radfahrerdachverband:
Gegen Helmpflicht
und kritisch zum Helmtragen:
"Ask me why I cycle without a helmet"
(Englisch).
ADFC - Bundesverband:
Allgemeiner deutscher Fahrrad-Club:
Strikt gegen Helmpflicht:
"Radfahren ist sicher - egal ob mit oder ohne Helm"
.
Die Information der Bevölkerung über den geringen Nutzen
von Helmen ist
beschlossen. Dies wurde bisher vom Bundesverband leider
nicht ausreichend umgesetzt.
Einige Kreisverbände sind deutlich weiter.
IG-Velo:
Die
schweizerische Radfahrerorganisation
lehnt Helmpflicht kategorisch ab, und steht Helmtragen abwägend gegenüber.
Über den Autor
Ingo Rohlfs, Doktor der Naturwissenschaften, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Tübingen. Sprecher des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC), Kreisverband Reutlingen. Pionier und konsequenter Helmträger von 1989 bis 1999. Drei Kinder. Alle helmfrei - freiwillig und mit Freude!
Letzte Änderung: Fri Sep 13 00:47:37 2013
Fragen, Lob und Anregungen gerne an: helm@fahrradfruehling.de |
![]() ![]() |